top of page

Die wichtigsten juristischen Abkürzungen – Teil 5: R bis S

  • rechtswissen
  • 9. Nov. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov. 2024




ree

Juristische Texte und Schriftstücke sind oft gespickt mit Abkürzungen, die für Laien schwer zu verstehen sind. Diese Abkürzungen helfen Juristinnen und Juristen dabei, effizienter zu kommunizieren, können jedoch schnell unübersichtlich werden. Wir haben daher die wichtigsten Abkürzungen zusammengestellt. Lesen Sie hier Teil 5: R bis S.

Abkürzung

Bedeutung

RAG

Rechtsanwaltsgesetz

RAK

Rechtsanwaltskammer

RAVPV

Rechtsschutzversicherungsvertragsgesetz

RBerG

Rechtsberatungsgesetz

RBerStV

Rechtsberatungsstellenverordnung

RefE

Referentenentwurf

RG

Reichsgericht

RGBl.

Reichsgesetzblatt

RGG

Reichsgesetzgebungsgesetz

RiG

Richtergesetz

RKrimG

Reichskriminalgesetz

RKrimV

Reichskriminalverordnung

RpflG

Rechtspflegergesetz

RSchG

Reichsschutzgesetz

RStV

Rundfunkstaatsvertrag

Rz

Randziffer

SächsVwVfG

Sächsisches Verwaltungsverfahrensgesetz

SGB

Sozialgesetzbuch

SBG II

Sozialgesetzbuch Zweites Buch (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

SGB III

Sozialgesetzbuch Drittes Buch (Arbeitsförderung)

SGB V

Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (Krankenversicherung)

SGB VI

Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (Rentenversicherung)

SozG

Sozialgericht

SPersG

Soldatenversorgungsgesetz

StA

Staatsanwaltschaft

StGB

Strafgesetzbuch

StPO

Strafprozessordnung

StVollzG

Strafvollzugsgesetz

StVG

Straßenverkehrsgesetz

StVO

Straßenverkehrsordnung

StrlSchG

Strahlenschutzgesetz

SVwVfG

Saarländisches Verwaltungsverfahrensgesetz

StrEG

Strafrechtliches Entschädigungsgesetz

StrSchV

Strahlenschutzverordnung

StPO

Strafprozessordnung

StGH

Staatsgerichtshof

SuR

Suchtmittelrecht


Kommentare


bottom of page